
Eine Stadt – Meine Stadt
Thema: Eine Stadt – Meine Stadt
Referent: Georg Onkelbach, Beigeordneter der Stadt Korschenbroich für die Bereiche Liegenschaften, Umwelt, Stadtentwicklung, Planung, Bauordnung, Tiefbau und Grünflächen, Eigenbetriebe Stadtpflege und Städtischer Abwasserbetrieb
Termin: Mittwoch, 9. April 2025
Uhrzeit: 9:00 – 11:00 Uhr
Korschenbroich – unsere Heimat – feiert in der jetzigen Form dieses Jahr ihren 50. Geburtstag. Hier lässt es sich wirklich gut leben, auf dem Land und trotzdem harmonisch in städtischer Atmosphäre. Es ist eine gelungene Mischung aus gewachsenen historischen Ortskernen mit dörflichem Flair und modernen funktionalen Bauten. Dabei stellen sich für die Stadtentwicklung viele Fragen: Wie wollen wir leben? Wie ländlich oder städtisch soll unser Umfeld sein? Welche Angebote wollen wir ausbauen oder neu einrichten? Eine behutsame Weiterentwicklung unserer Stadt ist so wichtig für die Bürgerinnen und Bürger. Der Erhalt der ländlich geprägten Strukturen liegt ihnen am Herzen. Andererseits beeinflusst der demografische Wandel die Stadtentwicklung und den Wohnungsmarkt erheblich. Zuwanderung und der Trend zu kleineren Haushalten steigern die Nachfrage nach Wohnraum. Prognosen zufolge werden bis 2040 jährlich 60 bis 100 neue Wohneinheiten benötigt.
Der Raum beziehungsweise die Ressource Fläche ist begrenzt. Die Ansprüche an den Raum sind so vielfältig wie seine Nutzungsmöglichkeiten. Um die unterschiedlichen Nutzungsansprüche an den Raum zu koordinieren, städtebaulichen Fehlentwicklungen vorzubeugen und eine effiziente und qualitätvolle Stadtentwicklung zu erreichen, ist es notwendig, strategische Ziele auf übergeordneter Ebene zu formulieren. Die gesamte Stadtentwicklung soll konsequent an dieser Strategie ausgerichtet werden. Einer, der daran tatkräftig und verantwortlich mitwirkt, ist unser Gast beim Infofrühstück im April, nämlich der Beigeordnete Georg Onkelbach. Von ihm erfahren die Teilnehmenden aus erster Hand, was in Korschenbroich geschieht und geplant ist. Andererseits ist er auch immer offen für den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern bezüglich ihrer Anliegen und Probleme.
Unser Infofrühstück ist offen für alle Gäste, ob Vereinsmitglied oder nicht. Bevor Sie sich auf das Thema des Tages einlassen, können Sie bei uns abwechslungsreich und üppig für einen Kostenbeitrag von 4,50 € frühstücken und haben Zeit, sich ausführlich mit den anderen Teilnehmenden zu unterhalten.